VESNA STANKOVIC
Vesna Stankovic, in Belgrad geborene Geigerin ist Professorin für Geige and der Kunst Universität Graz und gleichfalls Konzertmeisterin an der Wiener Volksoper.
Ihr Geigenstudium hat sie bei Prof. Szymon Goldberg in den USA (Curtis Institute of Music, und Juilliard School) absolviert. Bereits im ehemaligen Jugoslawien und auch in den USA wurde sie mit vielen Auszeichnungen bedacht. 1986 war sie Finalistin des Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau.
Fünfzehn Jahre lang war sie eine von der führenden Mitgliedrn des „Chamber Orchestra of Europe“, wo sie mit Dirigenten und Solisten wie Harnoncourt, Abbado, Giulini, Solti, Kremer, A. Schiff, Perahia u.a. zusammengearbeitet hat.
Vesna Stankovic ist als Solistin und Kammermusikerin regelmäßig bei bedeutenden Konzertzyklen und Festivals zu hören. Als Solistin hat sie mit vielen Orchestern in USA, Wien, und ehemaligen Jugoslawien aufgetreten. Sie war mehrere Jahren künstelische Leiterin des Kammermusikseminars Szymon Goldberg Memorial in Toyama. Sie nimmt regelmässig am Kammermusikfestival in Nürnberg teil sowie an Kammermusikzyklen des Wiener Konzerthauses, wo sie 1995 debütierte.
Vesna Stankovic spielt eine Jacobus Steiner Violine des Jahres 1671, aus der Sammlung der Oesterreichischen Nationalbank.
NATALIJA ISAKOVIC
Natalija Isakovic, geboren in Serbien, studierte an der Universität für Musik Belgrad bei Prof. Vesna Stankovic-Moffatt und anschießend an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Christian Altenburger. 2011 schloß sie ihr Masterstudium in Belgrad mit Auszeichnung ab.
Im Zeitraum von 2014—16 war sie Mitglied der Akademie des ORF RSO Wien. Außerdem wirkte sie in Orchestern wie Gustav Mahler Jugendorchester, Wiener Kammerorchester, Kammerorchester „Ipalpiti“ in den USA usw.
Als Kammermusikerin arbeitet sie regelmäßig u. a. Reinhard Lazko und Franz Bartolomey zusammen. Seit 2014 ist sie Mitglied im Ensemble Green Things.
DUO ARCORD
“Ana Topalovics und Nikola Djorics Kunst vereint zu gleichen Teilen Harmonie und Spannung: die beiden Interpreten oder besser gesagt ihre Instrumente verschmelzen miteinander und ergänzen sich auf das Vortrefflichste, sie begegnen sich in einer innigen Umarmung. Wunderbar!” (Klassik Heute, 22. 4. 2016)
______
Eine überraschende Instrumentenkombination: Cello und Akkordeon. Saiten und Knöpfe scheinen für einander gemacht, als hätten sie sich nach dem Klang des jeweils anderen gesehnt. Ohne einen einzigen Ton des originalen Notentexts zu verändern, bringen Ana Topalovic und Nikola Djoric als DUO ARCORD virtuose und zutiefst persönliche Visionen bekannter klassischer als auch zeitgenössischer Musikstücke auf die Bühne.
Mit künstlerischer Raffinesse und Spiellust begeistert die 2016 im Wiener Konzerthaus präsentierte Debüt-CD “Inspired by Songs and Dances”. Diese ist ein intimer Streifzug durch die musikalische Welt beider Künstler. Gemeinsam konnten sie bekannten Stücken neue Klangdimensionen entlocken.
Das junge Duo ist mit ihrer Kunst auf große Resonanz gestoßen – inzwischen gaben sie Gastspiele im Wiener Musikverein, im Rahmen der Salzburger Festspiele, im Österreichischen Rundfunk und bei diversen nationalen und internationalen Festivals. Ihr Debütalbum und ihre Konzerte erhielten zahlreiche hervorragende Kritiken u. a. von Radio Klassik, Wiener Zeitung, Kurier und Klassik Heute. Weitere Highlights der vergangener Saison waren Konzerte im Gasteig München und bei den Schlosskonzerten Walpersdorf. Auch eine Tournee durch die Ukraine stand in der vorigen Saison am Spielplan.
Einen besonderen Focus setzen die Künstler auf die Neue Musik. Wichtige Tondichter, wie Johanna Doderer und Gabriele Proy, widmeten dem Duo schon zahlreiche Kompositionen.
Die Musikstücke, die einen Bogen vom Barock bis hin zu der zeitgenössischen Musik spannen, erleben durch Ana Topalovic und Nikola Djoric eine Klangerneuerung – erfrischend und selbstbewusst.
Treff • Kunst bei Ana Topalovic ©2018